Kurse
Lehrgang in Applied Kinesiology 2016/17

Die von George J. Goodheart begründete und entwickelte Applied Kinesiology ist ein Diagnose - und Therapiesystem, das dem Anwendenden erlaubt, eine ganzheitliche Diagnose und einen interdisziplinären Therapieplan zu erarbeiten. Dabei können von allen Bereichen der "Triad of Health", Struktur, Chemie und Psyche, mittels standardisiertem Muskeltest, Therapielokalisation, sensorischer Provokation und effizienten Testprotokollen die Zusammenhänge der funktionellen Störungen aufgedeckt und deren Prioritäten bestimmt werden. Im Gegensatz zu den landläufig bekannten kinesiologischen Therapiearten wird die "Professional Applied Kinesiology" nur Medizinalpersonen mit einem staatlich anerkannten Diplom, vorab Chiropraktoren, Osteopathen mit DGK Diplom, aber auch Ärzten, und Zahnärzten, die auf Grund ihrer Ausbildung befähigt sind Diagnosen zu stellen, gelehrt und von denen angewandt.
International College of Applied Kinesiology
Das International College of Applied Kinesiology (ICAK) wurde 1974 von einer führenden Studiengruppe um Geoge J. Goodheart D.C. gegründet und ist heute für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Standards von Lehre und Forschung in Applied Kinesiology verantwortlich. Das ICAK zertifiziert die Dozenten und die Lehrgänge.
Ausbildung
Der angebotene Lehrgang ist eine Grundausbildung und umfasst 223 Unterrichtseinheiten, bzw. 167 Stunden während 8 dreitägigen Wochenenden (FR - SO). Das Curriculum ist durch das ICAK offiziell anerkannt. Nach dieser Ausbildung kann eine schriftliche und praktische Prüfung zur Erlangung des A-Diplomes (klinische Kompetenz) abgelegt werden, in denen geprüft wird, ob der Kandidat in der Lage ist, einen Patienten mit der Methode der Applied Kinesiology zu diagnostizieren und zu behandeln.
Nach zusätzlichen Ergänzungs - Kursen (93 Unterrichtseinheiten) und der Abfassung von 2 Artikeln (Forschung oder Fallbeschrieb) kann die vom ICAK durchgeführte Prüfung zur Erlangung des Diplomate - Diploms absolviert werden.
Ausbildungsstoff
AK-Einführung (11 UE) | AK-Kraniomandibuläres System (20 UE) |
Untersuchungskurs (4 UE) | AK-Manuelle Techniken 3 (20 UE) |
AK-Systemische Störungen (20UE) | AK-Manuelle Techniken 4a/4b (je 20 UE) |
AK-Manuelle Techniken 1 (20 UE) | AK-Orthomolekulare Medizin 1 (16 UE) |
AK-Akupunktur (16 UE) | AK-Hormonelle Regelkreise (16 UE) |
AK-Manuelle Techniken 2 (20 UE) | Repetitions/Behandlungsstrategiekurs (20UE) |
Kursdaten / Themen / Unterrichtseinheiten
Wochenende
Termine
Themen
Einheiten
Wochenende 1:
8.-9.4.2017
AK Einleitung
Untersuchungskurs
Manuelle Techniken 1a
11
4
4
Wochenende 2:
5.-7.5.2017
System. Störungen 1A
Manuelle Techniken 1B
12
16
Wochenende 3:
22.-24.9.2017
System. Störungen 1B
Akupunktur A
Manuelle Techniken 2A
8
8
12
Wochenende 4:
27.-29.10.2017
Manuelle Techniken 2B
Kraniomandibuläres System
und Behandlungsstrategie
8
20
Wochenende 5:
26.-28.1.2018
Hormonelle Störungen
Akupunktur B
Manuelle Techniken 3A
16
8
4
Wochenende 6:
27.-29.4.2018
Manuelle Techniken 3B
Manuelle Techniken 4A
16
12
Wochenende 7:
24.-26.8.2018
Manuelle Techniken 4A
Manuelle Techniken 4B
8
20
Wochenende 8:
16.-18.11.2018
Orthomolekulare Medizin
Behandlungsstrategien
Prüfung ( Schriftlich und mündlich/praktisch)
8
20
Kurszeiten Solothurn
Kurszeiten | Kursort/Solothurn | ||
---|---|---|---|
Freitag | 9:30 - 18:30 | Praxis Dr. Peter Schnider |
|
Samstag | 8:30 - 18:30 | Berthastrasse 7 | |
Sonntag | 8:30 - 16:30 | 4500 Solothurn |
Referenten
Die Referenten sind Diplomates des International College of Applied Kinesiology (DIBAK) und sind im Besitz der Lehrbefähigung des Board of Certified Teachers (BCT).
Dr. Peter Schnider, Chiropraktor, DIBAK, Solothurn, Kursorganisation und Leitung
Dr. med. Anita Ginter, DIBAK, Freiburg i.Br.
Dr. med. Hans Garten, DIBAK, DACNB, DAAO, München
Kursgebühren
Wochenende | Wochenende 1-4 | Wochenende 5-8 | |
---|---|---|---|
SCG/ICAK | CHF 1000 | CHF 3500 | CHF 3800 |
Assistenten | CHF 1000 | CHF 3000 | CHF 3300 |
Einführungswochenende | CHF 650 | ||
Behandlungsstrategie | CHF 550 |
Im Kursgeld inbegriffen sind Kursskripte, Lunch, Kaffepausen. Teilnehmerzahl beschränkt.
Pro 2 Kursteilnehmer steht eine Behandlungsliege zur Verfügung.
Anmeldung
Das Anmeldeformular als PDF-Datei zum downloaden finden Sie hier:
Weiterbildung
Weiterbildungspunkte chirosuisse
Pro Wochenende werden 24 Punkte gutgeschrieben.
Unterkunftmöglichkeiten:
Hotel Baseltor www.baseltor.ch
Hotel Ambassador www.ambassador-hotel.ch
Hotel Roter Turm www.roterturm.ch
Hotel Astoria www.astoria-solothurn.ch